Deutsch
Home Nach oben

 

Nathan
Migration
Fremdsein (Deutsch und Englisch)

Deutschunterricht (Oberstufe des Gymnasiums)

 

Thema der Unterrichtsreihe: Der Jude als Fremder und als Außenseiter

 

Aus: G.E. Lessing: Nathan der Weise, interpretiert von Wolfgang Kröger. Oldenbourg Interpretationen. Nr. 53. München 1958 u.ö. S. 91.

 

Der Jude als Fremder oder als Außenseiter

 

a)   Ausgehend von G.E. Lessing: Nathan der Weise (1779)

folgend

b)   G.E. Lessing: Die Juden (1749)

c)   Der Jude von Malta von J. Ch. Marlowe (1589), in der Übersetzung von Erich Fried. In: Theater heute (Nr. 1, Jan. 89) abgedruckt

d)   Der Kaufmann von Venedig von W. Shakespeare

e)   Die Palästinenserin von J. Sobol. In: Theater heute (Nr. 9, Sept. 86) abgedruckt

f)    Goldberg-Variationen von G. Tabori. In: Theater heute (Nr. 6, Juni 1991) abgedruckt

 

Im Leistungskurs könnte vielleicht sogar noch R.W. Faßbinders Stück Die Stadt, der Müll und der Tod hinzugefügt werden. Diese Unterrichtsreihe müsste von Schüler-Referaten leben: das Marlowe- und das Shakespeare-Drama sind in Referaten vorzustellen. Das Faßbinder-Stück ist möglicherweise durch die Darstellung der Querelen um die Frankfurter Uraufführung vorzustellen. Sobols Palästinenserin mit seiner Verschärfung der Problematik (die Opfer werden zu Tätern, Identifizierung mit den Opfern kann nicht gelingen) kann für die Schüler greifbarer werden, wenn sie (neben einem Referat über dieses Theaterstück) die erste Szene dieses Stücks szenisch lesen und dann das verwirrende Personenverzeichnis studieren. Diese Unterrichtsreihe eignet sich auch für die Erwachsenenbildung.

nach oben:

Deutschunterricht (Oberstufe des Gymnasiums),

auch fächerübergreifendes Lernen in den Fächern Deutsch und Geschichte

 

Thema der Unterrichtsreihe: Migration

 

Aus: Heinrich Brinkmöller-Becker (Hrsg.): Fächerübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe II. Projekte und Materialien für das Fächernetz Deutsch. Cornelsen Scriptor 2000. S. 138f

 

Hier wäre einigen Gründen für Migration nach und aus Deutschland und den damit verbundenen Problemen nachzugehen:

    Wie sehen Vorurteile und Wirklichkeit bei der Konfrontation mit einer fremden Kultur aus?

    Wie schlagen sich die mitgebrachten Bilder/Klischees im Umgang mit den fremden Einheimischen nieder?

    Wie stehen sie zur sozialen/politischen/ökonomischen Realität des fremden Landes?

 

Literatur

Cees Noteboom: Mokusei (1993); Uwe Timm: Der Schlangenbaum (1999); Michael Holzach: Das vergessene Volk – Ein Jahr bei den deutschen Hutterern in Kanada (dtv 30008, Neuaufl. 1992) als Beispiele für Deutsche in fremder Umgebung; auch: Renan Demirkan: Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker (1995) oder andere Texte, in denen sich Immigranten mit ihrer Situation in Deutschland auseinander setzen; dazu: sozialgeschichtliche Abrisse über die jeweilige Realität des je nach Textauswahl relevanten Landes; hierzu meist recht brauchbar die entsprechenden Hefte der Informationen zur politischen Bildung, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, oder gegebenenfalls auch in der Fischer-Taschenbuchreihe Frauen in ..., hrsg. vom Fischer Verlag; Statistiken über Migration, u.a. in: Braun/ Hillebrand: Multikulturelle Gesellschaft in Deutschland, Schöningh usw.; Internetrecherchen bieten sich zusätzlich an; dazu: Hans Magnus Enzensberger: Die große Wanderung (1994), Suhrkamp-Verlag.

nach oben:

Deutsch und Englisch (Oberstufe des Gymnasiums)
– auch in der Erwachsenenbildung

 

Fächerübergreifendes Lernen in den Fächern Deutsch und Englisch

 

Thema: Fremdsein

 

Aus: Heinrich Brinkmöller-Becker (Hrsg.): Fächerübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe II. Projekte und Materialien für das Fächernetz Deutsch. Cornelsen Scriptor 2000. S. 74–83

 

Materialien: z.B. Filmvergleich

Angst essen Seele auf von Rainer Werner Fassbinder, im Vergleich mit

My beautiful Laundrette von Hanif Kureishi

Vergleich der beiden Filme in Bezug auf Themen, Motive und Konflikte

 

Materialien zum Thema Deutsch, z.B.:

    Kerr, J.: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Autobiographischer Roman, Auszug auf Hörkassette, erschienen bei der Deutschen Grammophon

    Schnurre, Wolf Dietrich: Jeno war mein Freund (Kurzgeschichte)

    Fremd-Sein in Deutschland (Schülerprojekt). In: Analyse von Spielfilmen. In: Landesinstitut NRW (Hrsg.): Literaturkurse in der gymnasialen Oberstufe, Arbeitsbereich Video-Schülerprojekt "Fremd-Sein in Deutschland" (Film und Buch und CD). Stuttgart 1996.

 

Materialien für Englisch, z.B.:

    Diane Samuels: Kindertransport. Nick. Hern Books. London 1995.

    die Fabel von J. Thurber: The Rabbits who caused all the Trouble. In: Thurber, Carnival. Penguin. London 1976.

 

Weitere umfangreiche Materialienvorschläge und die Struktur der Unterrichtsreihe im Anhang aus Heinrich Brinkmöller-Becker, a.a.O., S. 74–83 (in Fotokopie).

 

Selbstverständlich können die Materialien auch für zwei getrennte Unterrichtsreihen in Deutsch und Englisch verwendet werden.

nach oben: