Mathematik
Home Nach oben

 

IKL im Mathematik-Unterricht

 

Zahlen und ihre Schreibweise
Maßeinheiten
Kalenderberechnungen

Zahlen und ihre Schreibweise

Ein Thema, das sich gut dazu eignet, kulturelle Unterschiede und Wurzeln zu verdeutlichen und zu erläutern, ist die Entwicklung der Zahlen. Man kann hier verschieden Themenbereiche unterscheiden.

Zählsysteme gegen Stellenwertsysteme

Dies kann sehr schön anhand der Auseinandersetzung im Mittelalter um indische (arabische) Zählweise und römische Zählweise klar gemacht werden.

Bei uns in Europa war Jahrhunderte lang die römische Art, Zahlen zu schreiben, dominant, obwohl es parallel schon lange die indische und arabische Stellenschreibweise gab, die in bezug auf das Rechnen mit Zahlen unbestreitbare Vorteile besitzt. Die damit zusammenhängende Problematik kann man geschichtlich, aber auch rein mathematisch angehen. Gute Informationen zu dem Thema findet man in dem Buch: Allahs Sonne über dem Abendland von Sigrid Hunke (Fischer Verlag)

 

Unterschiedliche Stellenwertsysteme

Es ist möglich, das uralte babylonische 60-er System zu behandeln, mit dem ägyptischen Zehnersystem und unserem heutigen Dezimalsystem zu vergleichen. Als zusätzliche Ergänzung könnte man das Zweiersystem und seine Bedeutung für die heutige Datenverarbeitung mit Computern behandeln.

Eine solche Unterrichtsreihe kann verdeutlichen, dass auch Zahlsysteme in unterschiedlichen Kulturen unterschiedlich waren. Sie haben sich auch nicht einfach kontinuierlich weiterentwickelt, weil sie immer stärker verbessert wurden, sondern sie sind zu einem großen Teil vom gesamten kulturellen Hintergrund abhängig.

nach oben:

Maßeinheiten

Die Entwicklung und Veränderung von Maßeinheiten und ihre Bedeutung für die heutige Internationalisierung ist ein Thema, das sehr gut in den Physik- oder auch Mathematikunterricht der Klasse 6 passt und dort sicher auch für die Schüler interessant ist.

Man kann dabei gut verdeutlichen, dass Maßeinheiten aus verschiedenen Gründen unterschiedlich sind. Es gibt die Veränderungen, die durch größere Präzisionsansprüche bedingt sind ( Elle, Klafter, Meter, Zoll) und solche, die sich durch Verabredungen ergeben haben, ohne dass es eine grundsätzliche Überlegenheit des einen gegenüber dem anderen System gibt. (Fahrenheit – Celsius)

nach oben:

Kalenderberechnungen

Das Messen der Zeit war schon immer eine wichtige Aufgabe in allen Kulturen, recht unterschiedliche Methoden wurden zu diesem Zweck entwickelt. Mit einer Betrachtung unterschiedlicher Berechnungsmethoden, ihrer Entstehung und ihrem gesellschaftlichen Hintergrund kann man sehr gut eine Beziehung zwischen dem Mathematik-Unterricht und anderem Fachunterricht wie z.B. Geschichte oder Religion herstellen und gleichzeitig eine Möglichkeit der Vermittlung von Wissen im Interkulturellen Bereich schaffen. Das Thema ist natürlich auch für den Mathematik-Unterricht relevant, da z.T. recht komplexe Berechnungen und Gedankengänge nötig sind.

Eine entsprechende Unterrichtseinheit kann mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für die Jahrgangsstufe 7/8 aber auch für 9/10 (da evtl. auch im Differenzierungsbereich) durchgeführt werden.

Material dazu findet man auch in: Impulse für das Interkulturelle Lernen Heft 2 Mathematik

nach oben: